Unternehmen weltweit nutzen E-Commerce-Dienste, um Waren zu verkaufen, Prozesse zu automatisieren und ihr Geschäft auszubauen. Ob B2B-Großhandel oder B2C-Einzelhandel: Sie benötigen die richtigen Tools, um Ihre Kunden zu erreichen, die Auftragsabwicklung zu optimieren und ein hervorragendes Nutzererlebnis zu bieten.
In diesem Blog werden die besten E-Commerce-Dienste erläutert, die Unternehmen im modernen E-Commerce-Zeitalter zum Erfolg verhelfen.
Was sind E-Commerce-Dienste?
E-Commerce-Dienste bieten Unternehmen die Plattformen und Tools, mit denen sie ihre Online-Aktivitäten optimieren. Dazu gehören Website-Builder, Zahlungsgateways, Logistikunternehmen, Marketingautomatisierung, Supportsysteme usw.
Moderne Unternehmen nutzen diese Dienste, um Kunden weltweit zu erreichen, optimale Lagerbestände zu erzielen und wichtige Prozesse zu automatisieren. Ohne sie ist eine Optimierung Ihres Geschäfts nicht möglich.
Wie B2B- und B2C-Unternehmen Dienstleistungen unterschiedlich nutzen
Da B2B- und B2C-Unternehmen unterschiedlich agieren, sind sie jeweils auf unterschiedliche Arten von E-Commerce-Diensten angewiesen, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
B2B-Händler verkaufen an Unternehmen.
Sie arbeiten mit Staffelpreisen, langen Kaufzeiträumen und Großbestellungen. Fast alle Unternehmen in diesem Segment verfügen über B2B-E-Commerce-Websites mit maßgeschneiderten Preisen, Kontoportalen und Bestellbestätigungen.
Verkauf an B2C-Unternehmen oder an Privatkunden.
Sie konzentrieren sich auf mobile Anwendungen, maßgeschneiderte Erlebnisse und schnelle Bezahlvorgänge. Diese Marken setzen auf B2C-Online-Shopping-Websites, die ein nahtloses Kundenerlebnis gewährleisten.
Sie können Ihre Kunden effektiver bedienen, wenn Sie Dienste auswählen, die mit Ihrem Vertriebsmodell kompatibel sind.
Top 10 E-Commerce-Dienste für B2B- und B2C-Wachstum
Werfen Sie einen Blick auf die besten E-Commerce-Dienste, die für mehr Effizienz, Umsatz und Kundenzufriedenheit sorgen.
1. Erstellen Sie leistungsstarke digitale Schaufenster
Durch den Aufbau digitaler Schaufenster können Sie Ihre Marke etablieren und Käufer gewinnen. Mit Shopify, BigCommerce und WooCommerce können Sie ohne Programmierung mobil optimierte, auf Suchmaschinenoptimierung ausgerichtete Shops erstellen.
Diese Lösungen unterstützen Sie bei der Präsentation von Produkten, der Bestandsüberwachung und der individuellen Gestaltung des Einkaufserlebnisses für Conversions.
2. Überall verkaufen mit Multichannel-Tools
Durch den Verkauf auf mehreren Plattformen werden Sie für Ihre Kunden besser erreichbar. Multichannel-Verkaufssoftware wie Sellbrite und ChannelAdvisor ermöglicht Ihnen die Überwachung von Produktlisten, Lagerbeständen und Bestellungen bei Amazon, eBay, Walmart und in sozialen Medien – alles an einem Ort.
Sie helfen Ihnen, Lagerengpässe zu vermeiden, stabile Preise zu erzielen und schnelleres Wachstum zu erzielen.
3. Schneller Versand mit eCommerce Logistics
Durch präzisen und pünktlichen Versand von Bestellungen stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Mit E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen wie ShipBob oder FedEx Fulfillment stellen Sie Versand, Sendungsverfolgung und Rückerstattung sicher.
Sie führen die Lagerhaltung, verpacken Bestellungen und versenden Produkte für Sie, sodass Sie sich auf den Verkauf oder Werbeaktionen konzentrieren können.
4. Erleichtern Sie Zahlungen nahtlos mit Gateways
Durch die Vereinfachung Ihrer Zahlungsprozesse können Sie mehr Conversions erzielen . Zahlungsgateway-Integrationslösungen wie Stripe, PayPal und Klarna verarbeiten Kreditkarten, mobile Geldbörsen und zahlreiche Währungen.
Sie schützen Transaktionen vor Betrug, vereinfachen den Bezahlvorgang und bieten Kunden ein sicheres Zahlungserlebnis.
5. Produkte mit Online-Marktplatz-Tools auflisten
Der Verkauf auf großen Plattformen trägt dazu bei, Ihre Angebote bekannter zu machen. Mit Online-Marktplatz-Software wie CedCommerce und Zentail können Sie Artikel auflisten, Lagerbestände synchronisieren und die Verkaufsentwicklung für Shops wie Amazon, Etsy und eBay verfolgen.
Sie vermeiden Fehler und sparen Zeit, indem Sie alles in einer einheitlichen Benutzeroberfläche erledigen.
6. Steigern Sie die Loyalität durch Erlebnisoptimierung
Sie binden Kunden mit maßgeschneiderten Einkaufserlebnissen. Tools wie Gorgias, Zendesk und Tidio ermöglichen die Optimierung des Kundenerlebnisses durch Live-Chat, automatische Antworten und Helpdesks.
Sie optimieren die Reaktionszeit im Support, reduzieren die Kundenabwanderung und steigern die Wiederholungskäufe.
7. Skalieren Sie Ihren Betrieb mit Enterprise-E-Commerce-Plattformen
Sie können Wachstumsschwierigkeiten vermeiden, indem Sie mit skalierbaren E-Commerce-Lösungen skalieren. BigCommerce Enterprise und Salesforce Commerce Cloud bieten robuste APIs, zuverlässige Analysen und Multi-Store-Management.
Sie bewältigen problemlos internationale Verkäufe, große Produktkataloge und großen Datenverkehr.
8. Automatisieren Sie das Engagement mit Marketing-Tools
Durch die Optimierung Ihres E-Mail-Marketings können Sie Umsätze generieren und Leads generieren. Mit Klaviyo und ActiveCampaign können Sie zielgerichtete E-Mails versenden, automatisierte Abläufe erstellen und Zielgruppen nach Verhalten segmentieren.
Diese E-Commerce-Dienste reduzieren den manuellen Aufwand und verbessern Ihren ROI .
9. Analysieren Sie die Leistung mit Smart Analytics
Durch die Verfolgung der Kundenaktivität können Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Geschäft treffen. Mithilfe von Google Analytics, Hotjar und Matomo können Sie Sitzungen verfolgen, Konvertierungen nachverfolgen und erkennen, wo in Ihrem Geschäft Engpässe bestehen.
Anhand dieser Daten können Sie Ihre Produktseiten, Werbeaktionen und das Benutzererlebnis optimieren.
10. Schneller versenden mit Auftragsabwicklungssystemen
Vereinfachen Sie Ihre Logistik mit Auftragsabwicklungssoftware wie ShipStation oder Easyship. Diese Software integriert sich in Ihren Shop, druckt Versandetiketten aus und sendet Tracking-Informationen für Sie.
Sie sparen Zeit, reduzieren Fehler und beschleunigen die Lieferung.
Auswahl der richtigen E-Commerce-Dienste
Um die richtigen E-Commerce-Dienste auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Identifizieren Sie Ihren Bedarf: Stellen Sie fest, ob Marketing, Logistik oder Automatisierung für Sie oberste Priorität hat.
- Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Tools mit Ihren aktuellen Systemen kompatibel sind.
- Suchen Sie nach Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass der Dienst mit Ihrem Unternehmen wachsen kann .
- Prüfen Sie die Supportoptionen: Wählen Sie Dienste, die Schulungen, Live-Chat oder Onboarding anbieten.
- Kosten und Funktionen abgleichen: Konzentrieren Sie sich weniger auf die niedrigsten Preise als vielmehr auf Funktionen, die einen echten Mehrwert bieten .
Sie können Geld und Zeit sparen, indem Sie von Anfang an die richtigen Dienste auswählen.
Nutzen Sie Zukunftstrends im E-Commerce
Sie können Innovationen stets einen Schritt voraus sein, wenn Sie sie nutzen. E-Commerce-Dienste, die bereits frühzeitig auf den Markt kommen, ermöglichen:
- KI-Empfehlungen: Einkaufsgewohnheiten werden von Apps gescannt und bieten Empfehlungen in Echtzeit.
- Sprachbestellung: Verbraucher bestellen ganz einfach über intelligente Lautsprecher.
- Erweiterte Realität: Verbraucher probieren Möbel, Kosmetik oder Kleidung virtuell aus.
- Grüne Lieferung: Verkäufer reduzieren die Verpackung und bieten einen CO2-neutralen Versand an.
- Blockchain-Zahlungen: Einige Einzelhändler akzeptieren Kryptowährungen sofort und sicher.
Sie schaffen kein Markenimage für heute, wenn Sie diese Technologien erst später einsetzen.
Szenario aus der Praxis: B2B-Verkäufer expandiert mit E-Commerce-Lösungen
Nehmen wir an, es gibt einen B2B-Elektronikhändler, der in Europa wachsen möchte.
Dies ist die Lösung, die sie bereitgestellt haben:
- Sie haben eine Magento-Storefront für verbesserte Benutzerfreundlichkeit eingeführt.
- Sie haben Stripe und Klarna für einfache Zahlungen hinzugefügt.
- Sie haben sich mit DHL eCommerce zusammengetan, um einen schnelleren EU-weiten Versand zu ermöglichen.
- Sie verwendeten Klaviyo , um B2B-E-Mail-Follow-ups zu automatisieren.
- Sie nutzten ChannelAdvisor für das Marktplatzmanagement.
Innerhalb von 90 Tagen verkürzten sie die Lieferzeiten, eliminierten manuelle Fehler und verdoppelten den monatlichen Umsatz.
Abschluss
Um in der heutigen Online-Wirtschaft erfolgreich zu sein, benötigen Sie E-Commerce-Dienste. Diese unterstützen Sie beim Aufbau von Websites, der Zahlungsabwicklung, dem Versand von Produkten, der Kundengewinnung und der Leistungsüberwachung.
Im B2B-Bereich werden komplexe Angebote optimiert, um den Kaufprozess zu vereinfachen . Im B2C-Bereich steigern Sie Geschwindigkeit, Personalisierung und Komfort. In beiden Fällen verbessern Sie Effizienz und Skalierbarkeit.
Durch die Nutzung der richtigen Dienste können Sie Ihre Erfolgschancen verbessern, indem Sie Ihre Kosten senken, Ihre Marke ausbauen und überzeugendere Käuferbeziehungen aufbauen.