Einzelhandel und E-Commerce sind ständig in Bewegung und müssen ihre Strategie ständig anpassen, um profitabel zu sein und den Verbrauchern einen Mehrwert zu bieten. Die beste Strategie ist die Suche nach Überbeständen. Erfahrene Wiederverkäufer und Einzelhändler wissen, wie sie solche Lagerbestände verwalten, hochwertige Produkte zu reduzierten Kosten erhalten, ihr Produktangebot diversifizieren und höhere Margen erzielen.
In diesem Handbuch wird das Thema Überbestände erläutert, warum es für Wiederverkäufer wichtig ist und wie man eine effektive Beschaffungsstrategie erstellt.
Was sind Überbestandsprodukte ?
Überbestände beziehen sich auf Produkte, die Lieferanten, Einzelhändler oder Hersteller während ihres ersten Verkaufszyklus nicht verkaufen konnten. Diese Produkte entstehen typischerweise durch:
- Saisonale Nachfrageschwankungen, wie Wintermäntel nach Winter.
- Stornierungen von Bestellungen führen dazu, dass Einzelhändler auf unerwünschten Lagerbeständen sitzen bleiben.
- Überproduktion, wobei die Hersteller größere Mengen produzieren, als sie verbrauchen können.
- Räumungsverkäufe, um Platz zu schaffen, wenn die Geschäfte zum ersten Mal für neue Ware öffnen.
Anstatt diese Waren in Lagern zu lagern, verkaufen Unternehmen sie in großen Mengen zu reduzierten Preisen. Wiederverkäufer und Einzelhändler, die Überbestände aufkaufen, profitieren von der Möglichkeit, preiswerte Qualitätsprodukte zu erwerben, die sie mit Gewinn weiterverkaufen können.
Warum Überbestände für Wiederverkäufer und Einzelhändler wertvoll sind
Wiederverkäufer und Überbestandshändler profitieren von vielen Vorteilen:
- Höhere Margen – Sie kaufen deutlich unter dem Groß- oder Einzelhandelspreis ein und haben daher bessere Margen, um Gewinn zu machen.
- Produktvielfalt – Overstock umfasst Produktkategorien wie Unterhaltungselektronik, Bekleidung, Haushaltswaren und Heimwerkerbedarf.
- Schneller Verkauf – Menschen reagieren positiv auf gute Preise; daher verkaufen sich Produkte aus Überbeständen schneller.
- Grüne Initiativen – Das Recycling von Überbeständen minimiert Abfall und fördert nachhaltigen Konsum.
Durch die Erstellung von Beschaffungsplänen auf Basis von Überbeständen schaffen Sie ein Zeitfenster für eine Expansion, ohne den Kunden zu stören.
10 clevere Methoden zur Beschaffung überschüssiger Waren
1. Wählen Sie zuverlässige Lieferanten
Wählen Sie gute Lieferanten. Ein erfolgreicher Großhändler oder Liquidationsbetrieb liefert Originalprodukte, stellt authentische Informationen bereit und liefert pünktlich. Prüfen Sie vor einer Kaufentscheidung stets Bewertungen, Zertifizierungen und den Ruf der Branche. Unternehmen sind in erster Linie auf Liquidationsbestände angewiesen, um Originalprodukte zu erschwinglichen Preisen zu erwerben.
2. Kaufen Sie basierend auf der Marktnachfrage
Bevor Sie Überbestände in großen Mengen kaufen, sollten Sie Trends recherchieren. Wenn beispielsweise Smart-Home-Produkte oder Fitness-Tracker im Trend liegen, sollten Sie diese Produktkategorien ins Visier nehmen. Durch die Anpassung der Nachfrage werden Nachverkäufe und Lagergebühren vermieden. Durch die Überwachung des Lagerbestands vermeiden Sie unerwünschte Überbestände.
3. Zielen Sie auf leistungsstarke Kategorien ab
Alles, was über Überbestände verkauft wird, verkauft sich nicht schnell. Sie sollten Kategorien wie Elektronik, Küchengeräte, Kleidung und saisonale Produkte mit hoher Nachfrage priorisieren. Dadurch erzielen Sie schnellere Umsätze und höhere Gewinne. Die meisten Großhändler erzielen mit dem Verkauf von Großhandelsprodukten in diesen Kategorien hohe Renditen.
4. Prüfen Sie die Qualität vor dem Kauf
Überprüfen Sie immer die Produktqualität, bevor Sie in Überbestände investieren. Produkte können brandneu, geöffnet oder beschädigt sein. Durch die Überprüfung des Zustands erhalten Sie das Kundenvertrauen und reduzieren Retouren. Dies ist besonders im B2B-Sourcing relevant, wo Großabnehmer gleichbleibende Qualität erwarten.
5. Kaufen Sie in großen Mengen, um mehr zu sparen
Sie sparen Geld, indem Sie Überbestände lkw- oder palettenweise kaufen. Der Großeinkauf senkt die Stückkosten und sorgt für einen garantierten Warenfluss. Dies erhöht auch Ihre Verhandlungsposition. Die meisten Wiederverkäufer erzielen ihren Erfolg, indem sie sich auf den Verkauf von Paletten mit hohen Margen konzentrieren.
6. Logistik und Lagerung verbessern
Bei Überbeständen ist eine effiziente Logistikplanung unerlässlich. Effiziente Lagersysteme, fachgerechte Verpackung und zuverlässige Lieferpartner sorgen für schadensfreie Lieferungen und zufriedene Kunden. Effiziente Logistik verhindert Verzögerungen und Schäden und schützt so Ihren Ruf. Clevere Unternehmen nutzen Supply-Chain-Management-Systeme, um solche Abläufe zu automatisieren.
7. Nutzen Sie saisonale Gelegenheiten
Sie können saisonale Überbestände nutzen, um maximale Einkaufserträge zu erzielen. Kaufen Sie beispielsweise Weihnachtsdekorationen im Januar mit Rabatt und verkaufen Sie sie während der Feiertage. Ihre Rendite ist höher, wenn Sie saisonal planen. Einige erfolgreiche Wiederverkäufer erzielen enorme Gewinne durch saisonale Ausverkäufe.
8. Verhandeln Sie mit Ihren Lieferanten
Beim Kauf von Überbeständen sollten Sie immer verhandeln. Alle Lieferanten wollen ihre Ware schnell und in großen Mengen loswerden, und das ist Ihr Vorteil. Fordern Sie niedrigere Preise, Versandrabatte oder Zusatzleistungen. Erfolgreiche Verhandlungen steigern Ihren Gesamtgewinn und ermöglichen Ihnen in der Regel, reduzierte Ware zum günstigsten Preis zu kaufen.
9. Suchen Sie nach mehreren Bezugsquellen
Stabilität erreichen Sie durch den Aufbau von Überbeständen über verschiedene Kanäle. Auktionen, Liquidationsstandorte, Messen und Direktfertigungsverträge sind ideal. Diversifizieren Sie, um das Risiko einer übermäßigen Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten zu vermeiden. Wiederverkäufer, die über mehrere Kanäle nach Wiederverkaufsmöglichkeiten suchen, minimieren das Risiko und maximieren die Lieferkontinuität.
10. Passen Sie Produkte an die Kundenpräferenzen an
Sie müssen die Beschaffung von Überbeständen an den Kundenbedürfnissen ausrichten. Eltern benötigen günstigeres Spielzeug und Bastler weniger teures Werkzeug. Wenn Sie den Lagerbestand nach dem Kundenverhalten auswählen, verbessern sich Kundentreue und Verkaufsgeschwindigkeit. Einzelhandelsarbitrage ist das, wovon die meisten Unternehmer profitieren, da sie Waren kaufen, die direkt auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind.
Vermarktung von Überbestandsprodukten
Die Beschaffung ist wichtig, aber es ist die Werbung, die verkauft. So verkaufen Sie Überbestände:
- Hervorhebung von Einsparungen – Heben Sie Einsparungen gegenüber den regulären Einzelhandelspreisen hervor.
- Produktbündelung – Bündeln Sie Artikel, beispielsweise Kopfhörer mit Telefonladegeräten.
- Verkaufen auf mehreren Plattformen – Verkaufen Sie Überbestände auf E-Commerce-Plattformen, in Social-Media-Shops und auf Ihrer Website.
- Knappheitstaktiken anwenden – Nutzen Sie zeitlich begrenzte Angebote und Warnungen bei niedrigem Lagerbestand, um schnellere Käufe zu fördern.
Durch kreatives und zeitsparendes Verkaufen verkaufen Sie überschüssige Ware schneller.
Fehler durch Wiederverkäufer können vermieden werden
Folgendes sollte vermieden werden:
- Kauf von Überbeständen ohne Überprüfung der Nachfrage.
- Die Logistik wird ignoriert und für den Versand wird mehr ausgegeben als gespart.
- Die Produktqualität wird nicht überprüft.
- Die Abhängigkeit von einer einzigen Kategorie führt zu einem Ungleichgewicht in Ihrem Lagerbestand.
Indem Sie diese Fehler vermeiden, ersparen Sie Ihrem Unternehmen kostspielige Umwege.
Die Zukunft von Überbeständen im E-Commerce
Die Beschaffung von Überbeständen wird mit dem weiteren Wachstum des E-Commerce zu einem noch wichtigeren Faktor. Die Menschen wünschen sich preiswerte Qualitätsprodukte, und Unternehmer, die diesen Bedarf erkennen, werden Erfolg haben.
Technologie wird die Beschaffung von Überbeständen intelligenter machen. Unternehmen werden KI-Programme zur Trendvorhersage und Analysesoftware zur Bestandsverwaltung nutzen. Unternehmen, die schnell reagieren, werden die besten Marktchancen haben.
Fallstudie: Gründung eines Unternehmens mit Overstock
Angenommen, ein Wiederverkäufer hat überschüssige Elektronikartikel gekauft. Er kaufte Paletten mit Bluetooth-Lautsprechern, Spielkonsolen und Zubehör von Großhändlern, die große Mengen liquidieren. Durch den Großeinkauf konnte er Rabatte von 60 % auf die Großhandelspreise aushandeln.
Sie verkauften diese Artikel online auf mehreren Marktplätzen weiter und sparten so Werbekosten. Dank der gestiegenen Umsätze erweiterten sie ihr Angebot auf den Verkauf von Heimwerkerwerkzeugen und Küchengeräten. Innerhalb von zwei Jahren verwandelten sie den kleinen Wiederverkaufsbetrieb in ein durchschnittliches Vollzeitunternehmen.
Dieses Beispiel zeigt, was durch intelligente Beschaffung, intelligente Logistik und aggressives Marketing erreicht werden kann, indem Überbestände in einen Wachstumsmotor verwandelt werden.
Abschluss
Wiederverkäufer und Einzelhändler, die expandieren möchten, müssen Überbestände als Lösung für die Beschaffung nutzen. Durch die Auswahl hochwertiger Lieferanten, das Aushandeln günstiger Preise, die gezielte Auswahl nachfrageorientierter Kategorien und einen effektiven Verkauf erzielen sie langfristige Gewinne.
Overstock bietet mehr als nur billige Produkte – es bietet Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und einen Wettbewerbsvorteil. Die Unternehmen, die jetzt voranschreiten, werden die Marktführer der Zukunft sein.