What Is a Euro Pallet? Everything You Need to Know

Was ist eine Europalette? Alles, was Sie wissen müssen

Für Versand und Logistik nutzen Unternehmen die Europalette als unverzichtbares und weltweit weit verbreitetes Werkzeug. Die Europalette erleichtert den Warentransport und fördert die betriebliche Effizienz in europäischen und internationalen Lieferketten.

Doch was genau ist eine Europalette und warum nutzen Unternehmen sie für Lagerung und Transport? Dieses ausführliche Handbuch beleuchtet die Geschichte, Standards, Vorteile und modernen Einsatzmöglichkeiten der Europalette.


Was ist eine Europalette?


Eine Europalette, auch EUR-Palette oder EPAL-Palette genannt, ist eine europäische standardisierte Holzpalette, die für den häufigen Gebrauch und den Versand von Waren in Europa konzipiert ist. Sie hat die Abmessungen 1200 mm x 800 mm x 144 mm und wird von manuellen und maschinellen Geräten wie Gabelstaplern und Palettenwagen getragen.

Die Produktions- und Qualitätsstandards werden von der European Pallet Association (EPAL) geregelt. Die Hersteller benötigen eine EPAL-Zertifizierung und halten strenge Vorschriften ein, darunter die Verwendung geeigneter Baumaterialien und die ISPM 15-Wärmebehandlung für den Export.


Eine kurze Geschichte


Europäische Eisenbahnen führten diese Palette in den 1960er Jahren ein, um den zeitaufwändigen grenzüberschreitenden Transport über verschiedene Transportunternehmen hinweg zu minimieren. Zuvor mussten Mitarbeiter Sendungen beim Umsteigen zwischen Zügen oder LKWs umladen, da die Palettengrößen nicht kompatibel waren. Durch die Verwendung eines gemeinsamen Standards sparten Transportunternehmen Zeit und weniger Warenverluste.

Das Design wurde als Standard für Holzpaletten außerhalb des Schienenverkehrs übernommen. Es wird von Unternehmen, Baumschulen, Händlern, Großhändlern und Herstellern in ganz Europa verwendet.

Über 600 Millionen davon sind in mehr als 30 europäischen Ländern und weltweit im Einsatz.


Technische Daten und Design


Eine Einheit gilt als Europalette, wenn sie folgende Abmessungen aufweist:

  • Größe: 1200 mm × 800 mm
  • Höhe: 144 mm
  • Gewicht: ca. 25 kg

Tragfähigkeit:

  • Statisch: 4000 kg
  • Dynamisch: 1500 kg
  • Regale: 1000 kg


Materia

  • Grundsätzlich Weichholz (Fichte oder Kiefer)

 

Markierungen


  1. EPAL-Logo auf den rechten und linken Eckblöcken
  2. Ländercode und Hersteller-Lizenznummer
  3. HT-Zeichen (Heat Treated) für ISPM 15-Konformität
  4. Optionale Markierung für Reparaturnägel bei Aufarbeitung

 

Alle diese Zeichen dienen der Konformität, Rückverfolgbarkeit und rechtlichen Gültigkeit der Exportverpackung.


Typen und Varianten

 

Obwohl die meisten Unternehmen die Standard-EPAL-Palette verwenden, gibt es einige Varianten, die für die Versandanforderungen geeignet sind:

 

 

Palettentyp

Abmessungen (mm)

Anwendungsfall

1 EUR

1200 x 800

Allgemeine Standardverwendung

2 EUR

1200 x 1000

Sperrigere Sendungen

3 EUR

1000 x 1200

Rückseitenmaße von EUR 2

6 EUR

800 x 600

Halbpalette für leichte oder kompakte Güter


Diese Typen erfüllen die EPAL-Zertifizierung, die die Kompatibilität mit europäischen Logistiknetzwerken gewährleistet.


Vorteile


Die Palette bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Logistik der Lieferkette optimieren:


Standardisierung

Den Unternehmen wird ein ungehinderter grenzüberschreitender Handel und eine Automatisierung mit einheitlicher Größe und Bauart ermöglicht.


Haltbarkeit

Aufgrund ihrer robusten Bauweise recyceln die Mitarbeiter Massivholzbretter jahrelang – und sogar über mehrere Versandwege hinweg.


Recycling und Wiederverwendbarkeit

Die Arbeiter reparieren verbeulte oder beschädigte Gegenstände und setzen sie erneut ein. Im unwahrscheinlichen Fall, dass eine Einheit außer Betrieb gesetzt wird, recyceln sie das Holz.


Weltweite Kompatibilität

Wärmebehandelte, ISPM 15-konforme Paletten erfüllen die Exportvorschriften auf der ganzen Welt und sind daher ideal für den Versand und die Spedition ins Ausland.


Vier-Wege-Einstieg

Die vollständige Vierwegezugänglichkeit mit Palettenwagen und Gabelstaplern erhöht die Geschwindigkeit der Handhabung und spart Arbeitskräfte.


Automatisierung und intelligente Lagerhaltung


Standardgröße und Gewichtskapazität passen gut zu automatisierten Lagern. Da Automatisierung und KI die Funktion der Bestandsverwaltung dominieren, ermöglicht die Standardpalettengröße einen reibungsloseren Lauf des Förderbands, die Bewegung des Roboterarms und eine präzise Stapelung.

Techniker setzen RFID-Tags oder IoT-Sensoren ein, um Plattformen zur Standortverfolgung, Temperaturüberwachung und Handhabungshistorie zu nutzen. Diese Technologie stellt eine Verbesserung der modernen Logistik dar und steigert die Effizienz.


Preis- und Kostenfaktoren


Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis solcher Paletten bestimmen:

 

  • Neu vs. Gebraucht: 10–15 € zahlen Unternehmen für neue Paletten, während wiederverwendete Paletten 4–7 € kosten.
  • Materialquelle: Zertifiziertes Holz als umweltfreundliches Material kann mit einem Aufpreis verbunden sein.
  • Reparierbarkeit: EPAL-zertifizierte Produkte sind reparierbar, was auf lange Sicht Kosten spart.
  • Verfügbarkeit: In der Logistik-Spitzensaison steigen die Preise aufgrund der höheren Nachfrage auf dem B2B-Großhandelsmarkt .

 

Durch den Einkauf in großen Mengen oder über Liquidationskanäle sparen die Hersteller und Wiederverkäufer erhebliche Summen.


Vergleich mit anderen Standards


Unternehmen, die exportieren, identifizieren regionale Palettentypen:


Palettentyp

Größe (mm)

Region

Europalette

1200 x 800

Europa

GMA-Palette

1219 x 1016

USA / Kanada

UK-Standardpalette

1200 x 1000

Vereinigtes Königreich

Asiatische Palette

1100 x 1100

Japan / China



Um Größenunterschiede auszugleichen und den Außenhandel zu ermöglichen, nutzen Unternehmen Palettenadapter oder Poolsysteme.


Nachhaltigkeit


Die meisten Unternehmen legen Wert auf Nachhaltigkeit. Diese Palettenkonfiguration ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft Praktiken durch:


  • Wiederverwendbarkeit: Jede Palette hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 20–30 Versandfahrten
  • Reparierbarkeit: Mitarbeiter reparieren und verteilen defekte
  • Recyclingfähigkeit: Holz wird am Ende seiner Lebensdauer als Rohstoff für Papier, Spanplatten oder Brennstoff wiederverwendet


Organisationen mit einem Fokus auf CO2-neutrale Logistik bevorzugen diese Option.


Compliance Legalität


Um Lieferverzögerungen und Strafen zu vermeiden, verwenden Unternehmen gemäß Handelskodex EPAL-zertifizierte Paletten. Die ISPM 15-Gesetze schreiben eine Wärmebehandlung des Holzes zur Beseitigung von Schädlingen vor. Verstöße führen zu:


  • Quarantäneverzögerung
  • Ablehnung von Sendungen
  • Bußgelder und Haftung in Lebensmittel- und Arzneimittellieferketten
  • Aus diesem Grund nutzen Logistikmanager EPAL-zertifizierte Plattformen zur Einhaltung der Lieferkettenvorschriften.

 

Beschaffungsquellen


Europaletten werden von Käufern aus folgenden Ländern bezogen:

 

 

  • EPAL-zugelassene Hersteller
  • Überschuss- und Liquidationsstandorte
  • Aufbereitungs- und Recyclingzentren
  • Industrielle B2B-Marktplätze

 

Kleine Unternehmen bevorzugen generalüberholte Einheiten , um zu erschwinglichen Kosten auf standardisierte Logistik zugreifen zu können.


Bewährte Methoden


Um eine maximale Lebensdauer und Auslastung der Paletten zu erreichen, ergreifen Unternehmen folgende Maßnahmen:

 

  • Paletten abdecken und trocken halten
  • Üben Sie „First-in, First-out“
  • Vor der Wiederverwendung auf Schäden prüfen
  • Ausgewogen laden
  • Schulen Sie Ihr Personal in sicheren Handhabungsmethoden


Die Anwendung dieser Praktiken erhöht die Sicherheit, minimiert Abfall und maximiert die Lagereffizienz.


Abschluss

 

Die Europalette ist nicht nur ein Verpackungsmittel – sie ist die Säule der heutigen Logistik. Vorschriftenkonform, bereit für die Lagerautomatisierung und international einsetzbar, ermöglicht dieser Standard den grenzüberschreitenden Handel.

Der Einsatz der Europalette durch Großhändler, Wiederverkäufer und Logistiker steigert die Effizienz, minimiert Kosten und ermöglicht Nachhaltigkeit. Im heutigen wettbewerbsintensiven Supply-Chain-Geschäft zählt die richtige Palette, um den entscheidenden Unterschied zu machen.

 

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.